top of page

Die BERGARA BA13 TD...

Die BA13 Take Down von BERGARA ist eine führige Kipplaufbüchse, die in verschiedenen Jagdkalibern erhältlich ist. Die Büchse ist mit wenig Aufwand in 3 Teile zerlegbar. Ein robuster synthetischer Loch - oder Standardschaft mit griffiger Fischhaut und Crush-Zone Schaftkappe mindern den Rückstoß dieser kleinen aber massiven Waffe zuverlässig. Natürlich befindet sich an der Mündung ein Laufgewinde in 5/8-24 UNEF.

 

Die BERGARA BA13 TD GREEN im Überblick:

•Typ: Kipplaufbüchse

•Lauflänge: 20" (51cm)

•Lauf: stainless 

•Handspannung für Rechts- und Linksschützen

•Gewinde 5/8-24 UNEF

•Mündungsdurchmesser: 17,8mm

•Drall: 1:8 (Kal. 6.5 Creedmoor, .223 Rem., .300 BLK)

•Drall: 1:10 (Kal. .30-06 Sprgf.)

•Drall: 1:12 (Kal. .308 Win.)

•Picatinnyschiene bereits vormontiert

•Zerlegbare "Take-Down"-Langwaffe mit 2 Handgriffen

•Daumenlochschaft aus robustem Synthetik

•Farbgebung Schaft: GREEN

•Crush Zone Schaftkappe, schwarz

•Inkl. 2 Riemenösen

•Gesamtlänge: 89 cm

•Gewicht: 3,2 kg

 

Kaliberauswahl:

• 6,5 Creedmoor (20")

• .308 Winchester (20")

• .223 Remington (20")

• .30-06 Sprgf. (20") NEU

• .300 BLK (18") NEU

 

 

Nutzen Sie auch unsere günstige Finanzierungsmöglichkeit!

BERGARA BA13 TD Thumbhole | Green Stainless

Preisab 788,00 €
inkl. MwSt. |
Anzahl
Lieferzeit ca. 6-8 Wochen
  • Warum der Lauf den Unterschied macht

    Jede BERGARA startet mit einem Präzisionslauf...

    Schritt 1Vorjustieren des Laufsstahlrohlings

    Jeder Bergara Lauf Herstellungsprozess beginnt mit einem geraden Stab aus zylindrischem Stahl, der eine Abweichung von weniger als 4/1000 aufweist. Viele Waffenhersteller prüfen diesen Aspekt des Gewehrlaufs nicht und verfehlen somit das Genauigkeitspotential.

     

    Schritt 2: Laufbohrung

    Sobald die Stahlstange ausgerichtet ist, wird mit einem Spezialbohrer ein perfekt zentrisches Loch durch die gesamte Länge des Rohlings gebohrt.

     

    Schritt 3: Honen des Laufrohlings

    Die meisten Laufhersteller gehen vom Tieflochbohren zum Reiben des Rohlings über, ein Arbeitsschritt der Werkzeugspuren in der Bohrung hinterlässt. Statt Reiben verwendet Bergara ein spezielles Honverfahren, bei dem 3 separate Honspindeln mit diamantbesetzten Meißeln auf der Innenfläche der zylindrischen Laufbohrung eine spiegelnde Oberfläche polieren, die fast vollständig frei von Werkzeuspuren ist. Dieser Schritt ist zeitaufwendig aber verleiht der Bergara eine Präzision, die sich mit vielen teureren Läufen des Wettbewerbs messen kann.

     

    Schritt 4: Knopfzugtechnik

    Ein Zielknopf aus speziellem Hartmetall wird durch den Lauf gezogen, um die Zug- und Feldstruktur sowie den für jedes Kaliber geeigneten Drall zu erzeugen, mit einer Abweichung des Nutdruchmessers von weniger als 2/10.000. Das entspricht dem Ergebnis, was viele Waffenschmiede durch das sogenannte Handläppen erreichen. 

     

    Schritt 5: "Entspannen" des Laufstahls

    Durch ein Hochtemperaturheizverfahren werden die Stahlmoleküle des Laufmaterials neu ausgerichtet, um sicher zu stellen, dass dieser nach dem Knopfziehverfahren frei von jeglichen Verspannungen ist.

Dunkles Holz
bergara-logo_edited.jpg

Bergara Partnerhändler

Kaufen Sie beim Fachhändler.​

Wir sind Mitglied im

vdb-logo.png

Mit über 25 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen erstklassige Qualität und Kompetenz!

Unser Sortiment umfasst Kurz- und Langwaffen für Jagd, Sport und Verteidung sowie eine Auswahl an Optik, Montagen und Zubehör.

Unser Credo lautet schnell, zuverlässig und preiswert!

Bei Fragen zögern Sie nicht zum Telefon zu greifen oder eine Email zu schreiben. Bei uns sind Sie keine Nummer sondern geschätzter Kunde.

WIR BERATEN SIE GERN!

Telefon:  +49 (0) 5521 - 99 97 401

Besuchen Sie unseren Kanal
auf YOUtube 

WhatsApp jederzeit:  +49 (0)176 /46 17 00 02 

ZAHLUNSARTEN:

Kopie von BA13 TD TH Brüniert-4.png
EC Kartenzahlung.png
Kopie von BA13 TD TH Brüniert-2_edited.jpg
bottom of page